- GALLEX
- GALLEX[Kurzwort aus Gallium-Experiment], Experiment zum Nachweis von Sonnenneutrinos sowie für das dafür verwendete Labor unter einer Gesteinsmasse von etwa 1,3 km Dicke im Gran-Sasso-Massiv. Die Abschirmung durch eine mächtige Gesteinsdecke ist zur Unterdrückung von Störungen durch kosmische Strahlung erforderlich. GALLEX ist eine v. a. europäische Kooperation unter Beteiligung von Experimentatoren aus Deutschland, Frankreich, Italien, Israel und den USA. Zur Messung des Flusses der aus den Kernfusionsprozessen im Innern der Sonne stammenden Elektronenneutrinos νe dient die Reaktion νe +71Ga →71Ge + e- (Schwellenenergie 0,233 MeV). Der dafür benötigte Galliumdetektor enthält konzentrierte GaCl3-HCl-Lösung als Target (Galliumgehalt 30,3 t). Der Nachweis erfolgt über das aufgrund des Neutrinoeinfangs in der Targetflüssigkeit sich bildende GeCl4. Nach den Messergebnissen beträgt der Fluss der Sonnenneutrinos nur etwa 55 % des Wertes, der theoretisch zu erwarten wäre. Eine Ursache dafür könnte die Umwandlung der Neutrinos νe in andere Neutrinoarten sein. Die 1992 begonnenen Beobachtungen werden seit Mai 1997 unter der Bezeichnung Gallium-Neutrino-Observatorium (Abkürzung GNO) fortgesetzt.
Universal-Lexikon. 2012.